Hochbegabung bei Kindern
Begabung erkennen, verstehen, begleiten
Wenn Denken und Fühlen mehr sind
Manche Kinder ticken einfach ein bisschen anders – schneller, tiefer, intensiver. Vielleicht merkst du, dass dein Kind extrem wissbegierig ist, viele Fragen stellt, in Themen regelrecht versinkt oder auch ein Thema nach dem anderen abarbeitet. Vielleicht reagiert es sehr sensibel, fühlt sich schnell unverstanden, im Kindergarten/der Schule fällt es durch aggressives Verhalten auf oder es taucht ab. Du merkst, dass es irgendwie anders ist als andere Kinder und weißt, was eigentlich in ihm steckt.
Wenn du das Gefühl hast, da steckt mehr drin – mehr Denken, mehr Fühlen, mehr Fragen – dann könnte das mit einer Hochbegabung zusammenhängen. Doch Hochbegabung ist nicht immer leicht zu erkennen. Sie kann sich ganz unterschiedlich zeigen: in starken Interessen, schneller Auffassungsgabe, Sprunghaftigkeit in verschiedenen Themenbereichen, auffälligem Verhalten, Frustration, Langeweile oder auch Rückzug.
Mein Beratungsangebot für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Als pädagogisch-psychologische Elternberaterin und Begabungspädagogin i.A. begleite ich Familien und pädagogische Fachkräfte, die sich mit dem Thema Hochbegabung auseinandersetzen – ob mit ersten Vermutungen oder konkreten Fragen. Ich biete 1:1 Beratungen, Fortbildungen und Vorträge an. Ich unterstütze bei folgenden Fragen und Themen:
- Ist mein Kind hochbegabt?
- Was heißt es hochbegabt zu sein?
- Herausforderungen im Alltag bewältigen und das Verhalten des Kindes besser verstehen
- Hochbegabung in Kindergärten und Schule erkennen und fördern
- Was tun bei Unterforderung?
- Hochsensibilität und Hochbegabung – wie hängt es zusammen und ist ein hochbegabtes Kind automatisch auch hochsensibel?
- Wann ist eine Begabungsdiagnostik sinnvoll?
- Umgang mit Testergebnissen
- bei Schul- oder Kindergartenfragen (z. B. Unterforderung, Rückzug, Konflikte)
- Emotionale Begleitung deines Kindes (Regulationsmöglichkeiten und Umgang mit starken Gefühlen)
- Selbstwertgefühl des Kindes stärken
- Geschwisterdynamiken – wenn eines „anders“ ist
- wenn Hochbegabung auf weitere Diagnosen trifft
- Wie finde ich den richtigen Weg für mein Kind?
- Entscheidungen zur Einschulung, Schulwahl oder zum Überspringen
- individuelle Förderungsansätze im pädagogischen Alltag finden
Mein Ansatz
Ich arbeite individuell, lösungs- und ressourcenorientiert – mit Fachwissen aus der Hirn- und Bindungsforschung, der Begabungspädagogik sowie der Entwicklungspsychologie. In meiner Beratung ist es mir wichtig, dass du und dein Kind sich mit euren Fragen gesehen und verstanden fühlen. Hochbegabung ist kein „Problem“ und bedeutet auch nicht automatisch Höchstleistung – es ist ein Teil der Persönlichkeit. Im Mittelpunkt steht für mich daher nicht die Erwartung von Leistungen, sondern das Kind in seiner Individualität: mit seinen Stärken, Eigenheiten, Bedürfnissen und mit dem, was es manchmal aus der Bahn wirft. In einem gemeinsamen Gespräch klären wir deine Fragen zur Hochbegabung – sowohl auf fachlicher Ebene als auch bezogen auf eure persönliche Situation. Wir entwickeln individuelle Wege, wie dein Kind in Kita, Schule oder zu Hause gut begleitet und in seiner Entwicklung gestärkt werden kann.
Beratung buchen
Du kannst dir über mein Buchungsportal jederzeit online einen Termin buchen oder mich auch gerne per E-Mail oder über das Kontaktformular anschreiben. Bitte beachte, dass das Beratungsgespräch ohne dein Kind stattfindet. Ich berate dich online via Zoom oder persönlich in Ulm/Neu-Ulm. Inhouse-Fortbildungen biete ich für Schulen und Kitas im Raum Ulm/Neu-Ulm an. Eine persönliche Beratungsstunde (60 Min) kostet 80 EUR, mein Honorar für Fortbildungen beläuft sich auf 119 EUR pro Stunde. Die Bezahlung erfolgt im Nachgang per Rechnung. Bitte beachte meine ABG.